"Die Subsistenzperspektive: ein ökofeministischer Ansatz zur Überwindung der Wachstumsökonomie" | Vortrag am Di. 17.04.2018 um 19:30 Uhr
Der ökofeministische Subsistenzansatz, auch ‚Bielefelder Ansatz‘ genannt, beginnt früh (in den 1970er Jahren) Antworten auf diese Fragen zu entwickeln. Subsistenz ist ein Gegenpol zum Globalisierungsstreben, ein Plädoyer für “Einfach. Jetzt. Machen!” und stellt die Versorgung und das gute alltägliche Leben in den Mittelpunkt des politischen Tuns.
Die Referentin Veronika Bennholdt-Thomsen ist maßgeblich an der Entwicklung der Subsistenztheorie beteiligt. Sie ist Sozialanthropologin (Ethnologie, Soziologie, Lateinamerikaforschung) mit den Schwerpunkten: bäuerliche, regionale und feministische Ökonomie/Kultur; war von Anfang an in der Frauenbewegung engagiert und ist Mitschöpferin der deutschen Frauenforschung; hat zahlreiche Bücher und Artikel geschrieben, die auch in mehrere Sprachen übersetzt wurden, zu folgenden Themen: Soziale Bewegungen von Bauern und Frauen, feministische Gesellschaftstheorie, alternative Wirtschaftstheorie, Matriarchatsforschung.
//////////
Ein Beitrag aus der Transition Town Bielefeld Vortragsreihe "Die Zukunft in/für Bielefeld", jeden 3. Dienstag im Monat in der Bürgerwache
Datum: Dienstag, 17. April 2018 um 19:30 Uhr
Ort: Bürgerwache Siegfriedplatz, Rolandstraße 16, 33615 Bielefeld
Der Eintritt ist frei! Spenden sind willkommen!
- Themen(gruppen):