Allgemein

Adventskaffee in der Wandelmühle

auch am vierten Adventssonntag (Sonntag, 23. Dezember)   … mit frisch gebackenen Weihnachtsplätzchen freut sich die Wandelmühle auf Gäste! Entweder bei Kaffee oder Tee und einem gemütlichen Klön – oder auch zum Mitnehmen.

››› mehr…

Infoveranstaltung zur Gründung eines Ernährungsrates am Mo. 26.11.2018 im Neuen Rathaus

Seit rund einem Jahr hat sich ein aktiver Kreis von Bielefelderinnen und Bielefeldern, Initiativen und Verbänden (zu dem auch Transition Town Bielefeld gehört) mit dem Themenfeld „Stärkung einer gesunden und regionalen Ernährung“ mit vielen Facetten beschäftigt. Um diese Themen mit vielen Menschen voranzubringen, wurde nun ein Ernährungsrat gegründet und damit den Ideen und Projekten eine Heimat geben.

››› mehr…

"Häufige Irrtümer bei der Abfallentsorgung" | Vortrag von Ruth Hamper vom Umweltbetrieb am Di. 20.11.2018 um 19:30 i.d. Bürgerwache

In Bielefeld begann die Getrenntsammlung  mit der flächendeckenden Einführung der Altglassammlung im Jahr 1980. Es folgten die Getrenntsammlung von Schadstoffen, Altpapier, Bioabfällen, Verpackungsabfällen und schließlich Kunststoff- sowie Metallgegenständen. Auch wenn sich Abfalltrennung und Recycling längst im Alltag etabliert haben, verunsichern immer noch Halbwahrheiten die Bürgerinnen und Bürger bei der Nutzung der Sammelsysteme. Aufklärung dazu will der Vortrag von Ruth Hamper vom Umweltbetrieb geben.

››› mehr…

Kürbisfest in der Wandelmühle am Mi. 31.10.2018 ab 15 Uhr

Wir habe einen Riesen-Hokkaido-Kürbis gespendet bekommen und wollen diesen am Reformationstag/Halloween, Mittwoch, 31.10.2018, ab 15 Uhr unterschiedlich zubereiten und ab 18 Uhr gemeinsam verspeisen. Zumindest wird es am Tag vor dem Feiertag Allerheiligen Kürbissuppe und Ofenkürbis geben.

››› mehr…

Die Große Transformation | Impulsvortrag & Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Uwe Schneidewind am Di. 06.11.18 um 19 Uhr i.d. VHS

“Trump, Populismus, Luxus- und Konsumwahn, Ressourcenverschwendung – die ökologische Transformation befindet sich in der Krise. Kann der Umbau zu einer sozial und ökologisch gerechten Welt noch gelingen? Ja, sagen Uwe Schneidewind und das Team vom Wuppertal Institut. Was es dafür braucht, ist "Zukunftskunst". Damit ist die Fähigkeit gemeint, kulturellen Wandel, kluge Politik, neues Wirtschaften und innovative Technologien miteinander zu verbinden. So werden Energie- und Mobilitätswende, die Ernährungswende oder der nachhaltige Wandel in unseren Städten möglich.”

››› mehr…
Inhalt abgleichen