Wildkräutergartenwanderung am Flößergraben / Ecke Rüggesiek

Zusammenfassung: 

Im Rahmen des Projekts "essbares Heepen" machten sich gut 20 Teilnehmer:innen zur „Wildkräuterwanderung“ in Heepen auf und trotzten Regen und kühlen Temperaturen! Hut ab!!!

Silvia Schulte, TTBI-Mitglied und Frau vom Fach, stellte uns u.a. den Spitzwegerich vor, der nicht nur bei Husten und Rachenentzündungen krampflösend, reizlindernd und antibakteriell wirkt, sondern auch ein einfaches und höchst wirksames Mittel gegen Mückenstiche ist. Einfach schnell ein Blatt zwischen den Fingern zerreiben und auf den Mückenstich legen oder einen alkoholischen Auszug machen und ein gelbildendes Mittel dazugeben. Ein Juckreiz stillendes Wald- und Wiesenpflaster!

wildkraeuterwanderung_001

Die Samen vom Breitwegerich können anstelle von Flohsamen (kommt aus Indien) verwendet werden - einfach abziehen und trocknen!

Des Weiteren ging die Fachfrau auch noch auf Thymian (DAS Hustenmittel), Löwenzahn (die ganze Pflanze ist essbar), Salbei und Gundermann ein und hatte Rezepte zu deren Verarbeitung in der Küche parat.

wildkraeuterwanderung_003

Die Gundermannblätter nennt man auch „Wiesen-After-Eight“. Die Blätter werden in flüssige Bitterschokolade getaucht und abgekühlt! Lecker!

Weitere Wildkräuterführungen werden folgen. Die Termine werde auf der Homepage und im Newsletter veröffentlicht.


Flyer als PDF herunterladen - Hier klicken!


Diesen Artikel weiterempfehlen
Share