LowTech im Garten - Kompost-Trommelsieb selber bauen!
Mit dem Trommelsieb wird der Kompost im Garten ohne Kraftstoff oder Strom gesiebt. Grobe, schwach zersetzte Pflanzenteile werden ausgesiebt und kommen erneut auf den Komposthaufen zur weiteren Verrottung. Gleichzeitig dient die grobe Fraktion als Kompost-Starter für neues Pflanzenmaterial, das unzersetzt auf den Komposthaufen kommt. Die feinen Kompost-Teilchen, die durch das Sieb fallen, landen beim Drehen des Trommelsiebes gleich in der Schubkarre. Ohne weiteres Schaufeln kann die feine Siebfraktion portionsweise zu den vorgesehenen Stellen im Garten transportiert und dort abgekippt werden. Im Vergleich zum Durchwurfsieb ist das Trommelsieb effektiver, schneller und weniger anstrengend. Bis auf das Siebgeflecht kann das Gerät ausschließlich aus recyceltem Material gebaut werden.
• Zeitaufwand: 2 Stunden Bauzeit + Vorbereitungszeit
• Fertigkeiten: messen, sägen, bohren, schrauben, Draht schneiden
Anleitung als PDF herunterladen: Hier klicken!
Youtube-Video "Funktion und Anwendung eines Trommelsiebes (engl.)": Hier klicken!
///////////////////////////////////////////////
Viele weitere erprobte Selbstbauten in den Bereichen Garteninfrastruktur, Mobilität, Kochen/Verarbeiten, Nützlinge und Kreativität findet man auf der Website der "anstiftung" (s.Link unten). Zu allen Selbstbauten stellt sie Informationen zum ungefähren Zeitaufwand, den benötigten handwerklichen Fertigkeiten und Bauanleitungen zur Verfügung. Die Seite versteht sich als wachsende, offene Praxissammlung.
http://anstiftung.de/107-praxisblaetter/urbane-gaerten/102481-infrastrukturen-selberbauen
- Themen(gruppen):