Die Transition Town
Ortsgruppe Senne und die Senner Gemeinschaft wollen etwas in Senne
bewegen und rufen alle Senner Bürger auf, unseren Stadtteil schöner
zu machen. Wir möchten dabei alle Teile
der Senne einbinden und veranstalten dieses auch als Wettbewerb, denn
wir wollen ja Spaß dabei haben!
Die Termine und Veranstaltungsorte der nächsten Repair Cafés von
Transition Town Bielefeld findet man entweder unter "Termine" auf dieser
Website oder auf der Website aller deutschen Reparatur-Initiativen
(Übersichtsseite für Bielefeld (s.u.) - Einfach im Beitrag auf die Karte
klicken oder direkt HIER!).
Unser Mobilitätssystem wandelt sich und neue Räume für Veränderung tun sich auf. Wir Bürger*innen haben die Chance diesen Wandel mitzugestalten und unsere Mobilität stadtgerecht neu aufzustellen. In seinem Vortrag in der Bürgerwache am Siegfriedplatz berichtet unser Referent Benjamin Dally über die aktuellen Entwicklungen.
Heinrich Strößenreuther hat in Berlin an der Initiative Volksentscheid Fahrrad federführend mitgearbeitet. Am 12. März kommt er nach Bielefeld in den Murnau-Saal der Volkshochschule im Raspi-Park, um von seinen Erfahrungen zu berichten, wie eine Handvoll Bürger die Verkehrswende von unten geknackt haben.
Zum nahenden Frühlingsanfang lädt Transition Town Bielefeld zur achten Saatgutbörse am Sonntag, den 03.03.2019 von 14:00 - 18:00 Uhr in
der VHS Bielefeld ein. Auch in diesem Jahr bieten wir Gärtnern,
Selbstversorgern und solchen, die es werden wollen, die Möglichkeit
Bio-Saatgut zu erwerben oder Mitgebrachtes aus dem eigenen Garten zu
tauschen. Zusätzlich gibt es auch Infotische und eine Kinderecke.
In seinem Vortrag in der Bürgerwache am Siegfriedplatz fasst Dr. Lehmann den aktuellen Stand der Erkenntnisse
zum Nexus Ressourcenschonung und Klimawandel zusammen. Ziel der damit
verbundenen Analysen ist es, die Potenziale einer engeren Verknüpfung
der umweltpolitischen Handlungsfelder Klimaschutz und Ressourcenpolitik
auszuloten und mögliche Synergien beider Politikfelder aufzuzeigen.
2013 fuhr Florian Keiper mit seinem Fahrrad von Berlin nach Athen und
wieder zurück. Die Erlebnisse der Tour hat er in einen unterhaltsamen
Vortrag zusammengefasst. Ein Radreisevortrag im Murnau-Saal der VHS im Ravensberger Park, der ohne Hochglanzfotos und Zeitrafferaufnahmen
auskommt, dafür aber durch wunderbare Geschichten von Abenteuer und
zauberhaften Menschen besticht. Ein Vortrag, der auch mitten im Winter
Lust macht, selbst auf große Entdeckungsreise zu gehen.
Empathie (Mitfühlen) und gegenseitige mitmenschliche Achtung sind das Kernstück der Gewaltfreien Kommunikation (GfK). Was brauche ich (Empathie für mich selbst)? Und was braucht mein Mitmensch (Empathie in mein Gegenüber)? Und wie kommen wir in einen Austausch darüber, der von Ehrlichkeit und gegenseitiger Achtung geprägt ist, in dem beide Seiten ihre Verantwortung für die eigenen Gefühle und nehmen?
Ihr lieben Leute, die Ihr gemeinsam gekocht,
repariert, getüftelt, organisiert, gegärtnert und mit so vielen
anderen Ideen den Wandel, die Transition, mit Leben erfüllt und
unterstützt habt, seid herzlich willkommen zu unserer
Weihnachtsfeier am 12. Januar 2019 ab 17 Uhr in unserer Wandelmühle!
auch am vierten Adventssonntag (Sonntag, 23. Dezember) … mit frisch gebackenen Weihnachtsplätzchen freut
sich die Wandelmühle auf Gäste! Entweder bei Kaffee oder Tee und
einem gemütlichen Klön – oder auch zum Mitnehmen.